Aktuelles 2020

Einheitlichkeit und Allianzen halfen Hirten unvorhersehbare Ereignisse zu überstehen
Neue Forschungen zeigen, dass ein einheitliches Herstellungsverfahren und regionale Rohstoffnetzwerke die Basis für die Resilienz der Elmenteitan schuf. mehr
Having a Blast in the Past: Ayushi Nayak Hosts Real Scientists
Jede Woche lädt @realscientists einen neuen Experten-Kurator ein, seinen Twitter-Account zu hosten. Lesen Sie hier Ayushis Interview (auf englisch) mit Real Scientists. mehr
Agropastoralisten in Zentraltibet betrieben gerstenbasierte Landwirtschaft vor 3.000 Jahren
Neue Untersuchungen verschieben Übergang zur ausschließlichen Gerstennutzung um 1.000 Jahre zurück und beleuchten mögliche Gründe mehr
Getreide-, Oliven- und Weinpollen belegen Marktintegration im antiken Griechenland
Eine neue interdisziplinäre Studie weist auf die Integration der Agrarmärkte Jahrhunderte vor der römischen Eroberung hin und legt nahe, dass die Mechanismen, die zum Anthropozän führten, viel früher begannen als vermutet. mehr
Geochemische Analyse von Zähnen belegt vielfältige Diät zur Eisenzeit im Kongobecken
In den Regenwäldern Zentralafrikas ergänzten sich zur Eisenzeit Fischfang, Nahrungssuche und Getreideanbau mehr
Barbara Huber mit Add-on Fellowship for Interdisciplinary Life Sciences der Joachim-Herz-Stiftung ausgezeichnet
Das Stipendiatenprogramm der Joachim-Herz-Stiftung fördert die Forschung junge Forscher/-innen zu interdisziplinären Fragestellungen mit biologischem Ansatz mehr
Besuch der Botschafterin Sri Lankas
Die sri-lankische Botschafterin, I.E. Manori Unambuwe, besuchte kürzlich die Abteilung für Archäologie mehr
Veränderungen des Tropenwaldes trugen zum Aussterben großer Säugetiere und früher Menschen bei
Neue biochemische Untersuchen offenbaren tiefgreifende Veränderungen von Flora und Fauna in Südostasien während des Pleistozäns mehr
Alte menschliche Fußabdrücke in Saudi-Arabien ermöglichen Momentaufnahme der arabischen Ökologie vor 120.000 Jahren
Neues archäologisches Forschungsprojekt präsentiert die ältesten sicher datierten Nachweise von Menschen auf der arabischen Halbinsel mehr
Zusammenbruch oder Übergang zur Resilienz? Landwirtschaftliche Praktiken in Italien nach dem Fall von Rom
In einer neuen Studie, die im Journal of Archaeological Science: Reports veröffentlicht wurde, deckt ein Team von Wissenschaftler/-innen der Abteilung für Archäologie, des Jenaer Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte und der Universität Pisa Veränderungen in der menschlichen Ernährung in der Toskana (Mittelitalien) nach dem Niedergang des Weströmischen Reiches auf. Weitere Informationen in englischer Sprache. mehr
Professur an der Universität von Malta an Eleanor Scerri vergeben
Weitere Informationen in englischer Sprache mehr
Künstliches neuronales Netz unterscheidet Werkzeugsets der mittleren und späten Steinzeit
Durch die Analyse häufig gemeinsam auftretender Werkzeugformen ist es Forschern gelungen, ein künstliches neuronales Netz zu entwickeln, das zuverlässig Werkzeugsets der mittleren und späten Steinzeit unterscheidet mehr
Patrick Roberts zum National Geographic 'Explorer' ernannt
19. Aug. 2020 - Weitere Informationen in englischer Sprache mehr
Bereits vor 7000 Jahren wurden in Arabien gigantische Monumente aus Stein errichtet
17. Aug. 2020 - Neue archäologische Forschungen in Saudi-Arabien dokumentieren Hunderte von Steinbauten, die als monumentale Stätten interpretiert werden, an denen frühe Viehhirten Rituale abhielten. mehr
Neue Methode zur präziseren Bestimmung von Nahrungsnischen
11. Aug. 2020 - Weitere Informationen in englischer Sprache. Ein in Ecology & Evolution veröffentlichter Open-Access-Artikel beschreibt eine neue hochauflösende Methode zur  Charakerisierung von Nahrungsnischen mittels Kohlenstoff-Isotopenmustern essentieller Aminosäuren mehr
„Fluting“ - Ikonische Technologie früher amerikanischer Kulturen auch in Arabien entdeckt
5. Aug. 2020 - Der Fund genuteter Steinspitzen sowohl in Amerika als auch in Arabien ist ein herausragendes Beispiel für voneinander "unabhängige Erfindungen" auf allen Kontinenten. Weitere Informationen in englischer Sprache. mehr
Von den ersten Bauern zum spanischen Kolonialreich
17. Juli 2020 - Weitere Informationen in englischer Sprache mehr
Patrick Roberts wird Mitglied der Young Academy of Europe
13. Juli 2020 - Weitere Informationen in englischer Sprache mehr
Mischung und Migration brachten Ackerbau und Viehzucht nach Subsahara-Afrika
12. Juni 2020 - Alte DNA dokumentiert den Bevölkerungswandel von Jäger-Sammlern hin zu Hirten und Bauern in Zentral- und Ostafrika von der Jungsteinzeit bis zur Eisenzeit mehr
Entdeckung der ältesten Pfeil-und Bogentechnologie in Eurasien
12. Juni 2020 - Neue archäologische Forschung belegt bislang älteste Projektiltechnologie in den tropischen Regenwäldern Sri Lankas mehr
Gespräche über die menschliche Evolution mit Professor Michael Petraglia
09. Juni 2020 - Weitere Informationen in englischer Sprache mehr
Ökosystem-Engineering bei frühen Pastoralisten in Nord-Zentralasien
05. Juni 2020
Weitere Informationen in englischer Sprache mehr
Prähistorische Genome verbinden Lebensunterhalt und menschliche Migration in Nordchina
01. Juni 2020 - Die genetische Analyse 55 prähistorischer Individuen zeigt, dass genetische Veränderungen in den Populationen des Gelben Flusses, des Westlichen Liao Flusses und des Amur Flusses mit der Intensivierung der Landwirtschaft und dem Aufkommen der Weidewirtschaft korrelieren. mehr
14 Jahre archäologische und Kulturerbe-Forschung in der Iringa-Region, Tansania
21. Mail 2020 - Eine neue Studie beschreibt 67 Stätten von der frühen Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Weitere Informationen in englischer Sprache. mehr
Climate Change, Human Migrations and Societal Change in Arabia - Webinar at KAUST by Michael Petraglia
Öffentlich zugängliches Webinar in englischer Sprache mehr
Perlen aus Boa-Knochen auf den Kleinen Antillen entdeckt
13. Mai 2020 - Der erste Beleg für Boaschlangen auf Martinique, Basse-Terre und La Désirade weist auf die Bedeutung dieser Schlangen für die prä-kolumbianische Bevölkerung hin mehr
Der eigene Nachwuchs als Nahrungsmittelvorrat
7. Mai 2020 - Kannibalismus hilft erwachsenen Rippenquallen neue Lebensräume zu besiedeln mehr
Direkter Beleg für die Besiedlung von Inseln jenseits der Wallace-Linie im Spätpleistozän
29. Apr. 2020 - Isotopenanalyse fossiler Zähne zeigt, wie flexibel sich Homo sapiens im Pleistozän an das Leben auf den entlegenen Inseln anpasste mehr
Vom Lebensmittel zur Grabbeigabe: Die Ausbeutung von Affen auf Java, Indonesien seit ca. 10.000 Jahren
20. Apr. 2020 - In einer neuen Studie beschreibt ein Forschungsteam, zu dem auch Noel Amano von der Abt. für Archäologie am MPI-SHH gehört, die komplexen Interaktionen zwischen menschlichen und anderen Primaten auf der Insel Java, Indonesien seit etwa 10.000 Jahren. mehr
Gesellschaftlicher Wandel und Resilienz auf der Arabischen Halbinsel in 12.000 Jahren Klimawandel
6. Apr. 2020 - Soziale, ökonomische und kulturelle Reaktionen früherer Bevölkerungsgruppen auf Klimaveränderungen unterstreichen die Schwachstellen moderner Gesellschaften und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen mehr
Patrick Roberts zum Mitglied der Global Young Academy berufen
30. März 2020 - Dr. Roberts ist eines von zwei neuen, in Deutschland ansässigen Mitgliedern, die für die renommierte multidisziplinäre Akademie ausgewählt wurden, und das sechste Mitglied aus der Max-Planck-Gesellschaft in der Geschichte der Organisation. mehr
Neue Klima-und Umweltaufzeichnungen für Sri Lanka
24. März 2020 - Neue Daten von Seen bilden die Veränderungen des Indischen Monsuns ab und zeigen wechselnde Niederschläge innerhalb von 3,000 Jahren mehr
Kontinentalsockel am Südkap Afrikas war im Pleistozän ideales Ökosystem für Homo Sapiens
23. März 2020 - Isotopenanalyse der Überreste menschlicher Beute aus dem Pleistozän zeigt, dass vor etwa 150.000 Jahren mittelgroße Säugetiere in der Paläo-Agulhas-Ebene lebten mehr
Menschen aßen im Mesolithikum mehr Schalentiere als bislang angenommen
18. März 2020 - Weichtiere (Mollusken) spielten in der Mittelsteinzeit eine deutlich größere Rolle für die Ernährung der Bevölkerung entlang der europäischen Atlantikküsten, als bisher vermutet wurde. mehr
Wie Hirse die Steppenreiche der Mongolei ernährte
3. März 2020 - Isotopenanalyse stellt deutliche Ernährungsveränderungen zu Beginn der ersten Großreiche der Mongolei fest mehr
5000 Jahre alte Milchproteine weisen auf die Bedeutung der Molkerei im Osten Eurasiens hin
2. März 2020 - Jüngste Forschungsergebnisse datieren die Molkerei in der östlichen Steppe um mehr als 1700 Jahre zurück und verweisen auf Migration als Ursprung der Molkerei mehr
Saatgutverteilung durch den Menschen: Neue Überlegungen zum Ursprung der Domestikation von Pflanzen
27. Febr. 2020 - In einem neuen Manuskript argumentiert Dr. Robert Spengler, dass die frühesten Merkmale der Pflanzendomestikation alle mit einer mutualistischen Beziehung verbunden sind, in der die Pflanzen den Menschen zur Verbreitung ihrer Samen rekrutieren. mehr
Menschliche Bevölkerungsgruppen überlebten den Superausbruch des Toba-Vulkans vor 74.000 Jahren
25. Febr. 2020 - Neue archäologische Arbeiten stützen die Hypothese, dass in Indien bereits vor 80.000 Jahren menschliche Populationen lebten und einen der größten Vulkanausbrüche der letzten zwei Millionen Jahre überstanden. mehr
Neue Beweise für die Regenwaldbewirtschaftung in Sri Lanka vor ca. 45.000 Jahren
07. Febr. 2020 - Die Ergebnisse von Untersuchungen in Kitulgala Beli-lena unter der Leitung der Abteilung für Archäologie bestätigen die menschliche Besiedlung der Regenwaldregion Sri Lankas bereits bei ca. 45.000 Kal. BP. Weitere Informationen in Englisch. mehr
Cross departmental workshop: Reproducible Research and Data Management workshop
Termin: 29./30. Januar 2020
Ort: MPI-SHH Jena
Raum: Villa V14
Organisatoren: Johann-Mattis List, Alexander Hübner, Maxime Borry, Christoph Rzymski, Robert Forkel, und Clemens Schmid mehr
In der Skythenzeit waren die Bewohner der Städte in der pontischen Waldsteppe nur wenig mobil
23. Jan. 2020 - Eine aktuelle Multi-Isotopen-Studie zeigt, dass sich die Bewohner Bel'sk entgegen weitverbreiteter Annahmen überwiegend in der Nähe des urbanen Komplexes aufhielten und Landwirtschaft und Weidetierhaltung betrieben, während nur wenige auch weitere Strecken zurücklegten. Weitere Informationen in englischer Sprache. mehr
Wie das Reiten die frühen Ökonomien im Osten  Eurasiens veränderte
23. Jan. 2020 - Eine neue Studie unter der Leitung von William Taylor und Nicole Boivin vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte gibt Einblicke in den Wandel früher Weidewirtschaften und der Viehhaltung im östlichen Eurasien. Weitere Informationen in englischer Sprache. mehr
Die Quadratur des Kreises: eine schlüssige Rekonstruktion der Vergangenheit aus mehreren Beweislinien
Im Rahmen der Distinguished Lecture Series des MPI-SHH berichtet Professor Manica am 30. Januar über Fortschritte bei der Rekonstruktion der Vergangenheit unserer Spezies durch die quantitative Kombination von Klimarekonstruktionen, ökologischen und paläontologischen Daten sowie der Genetik aus modernen und alten Genomen. mehr
Die "exakten Wissenschaften" und die Mittelalterforschung - Round Table des MPI-SHH und des Historischen Instituts der FSU Jena
9. Jan. 2020 - Die Forschungsgruppe Paleo-Science & History ("Paläowissenschaften & Geschichte") organisiert mit Unterstützung der Abteilung für Archäogenetik einen gemeinsamen Workshop mit dem Historischen Institut der Universität Jena über die Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden zur Erforschung des Mittelalters. mehr
Zur Redakteursansicht