Willkommen am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

Willkommen am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

Wir arbeiten im Feld

Wir arbeiten im Feld

Wir arbeiten im Labor

Wir arbeiten im Labor

Wir arbeiten überall auf der Welt

Wir arbeiten überall auf der Welt

Wir arbeiten im Team

Wir arbeiten im Team

Videos und Audios


Barbara Huber studies old plant remains by using biochemical and biomolecular approches

Barbara Huber studies old plant remains by using biochemical and biomolecular approches

Video
Barbara Huber ist "Add-On Fellow Fellow for Interdisciplinary Life Science" der Joachim Herz Stiftung. In ihrer Doktorarbeit am Max-Planck-Institut untersucht sie alte Pflanzenreste mit Hilfe von biochemischen und biomolekularen Ansätzen, um herauszufinden, wie die Menschen Pflanzen in der Vergangenheit genutzt haben.
A Journey to the West: The Ancient Dispersal of Rice out of East Asia

A Journey to the West: The Ancient Dispersal of Rice out of East Asia

Video
Video auf Englisch: Reis ist heute eine der kulturell wertvollsten und am weitesten verbreiteten Kulturpflanzen der Welt. Umfangreiche Forschungsarbeiten der letzten zehn Jahre haben einen Großteil der Geschichte seiner Domestizierung und frühen Verbreitung in Ost- und Südasien aufgeklärt. Indem wir die Einführung dieser wasserintensiven Kulturpflanze in den Trockengebieten Westasiens besser verstehen, erforschen wir ein wichtiges Kapitel der menschlichen Anpassung und landwirtschaftlichen Entscheidungsfindung.
glyph - Ein Online-Spiel zur Erforschung der Formen von Buchstaben mithilfe von Crowdsourcing

glyph - Ein Online-Spiel zur Erforschung der Formen von Buchstaben mithilfe von Crowdsourcing

Video
Forschende des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte sowie der Harvard- und PSL-Universität entwickelten eine Spiele-Anwendung, in der Spieler gegeneinander bei der Klassifizierung von Buchstabenformen der Schriftsysteme aus aller Welt antreten. Mithilfe des Spiels versuchen die Forschenden die Entwicklung von Buchstaben besser zu verstehen
Welthundetag: "Einen Hund zu haben ist gesund"

Welthundetag: "Einen Hund zu haben ist gesund"

Podcast
Die Biologin Juliane Bräuer erforscht die Tiere als Leiterin der Hundestudien am Max-Planck-Institut. Anders als bei vielen anderen Tierarten basiere die Sympathie zwischen Mensch und Hund auf Gegenseitigkeit, erklärt die Expertin.

Veranstaltungen

May 2023
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Big Historical Data Conference
22. November 2023, 9:00 MEZ
(Vortrag in englischer Sprache)

Neueste Publikationen

Esquivel Gomez, L. R.; Savin, C.; Andrianaivoarimanana, V.; Rahajandraibe, S.; Randriantseheno, L. N.; Zhou, Z.; Kocher, A.; Didelot, X.; Rajerison, M.; Kühnert, D.: Phylogenetic analysis of the origin and spread of plague in Madagascar. (2023)
Lee, J.; Miller, B. K.; Bayarsaikhan, J.; Johannesson, E.; Ventresca Miller, A.; Warinner, C.; Jeong, C.: Genetic population structure of the Xiongnu Empire at imperial and local scales. Science Advances 9 (15), eadf3904 (2023)

Anil, D.; Devi, M.; Blinkhorn, J.; Smith, V.; Sanghode, S.; Mahesh, V.; Khan, Z.; Ajithprasad, P.; Chauhan, N.: Youngest Toba Tuff deposits in the Gundlakamma River basin, Andhra Pradesh, India and their role in evaluating Late Pleistocene behavioral change in South Asia. Quaternary Research, 13 (2023)
Youngblood, M.; Miton, H.; Morin, O.: Statistical signals of copying are robust to time- and space-averaging. Evolutionary Human Sciences 5, e10 (2023)

Patalano, R.; Arthur, C.; Carleton, W. C.; Challis, S.; Dewar, G.; Gayantha, K.; Gleixner, G.; Ilgner, J.; Lucas, M.; Marzo, S. et al.; Mokhachane, R.; Pazan, K.; Spurite, D.; Morley, M. W.; Parker, A.; Mitchell, P.; Stewart, B. A.; Roberts, P.: Ecological stability of Late Pleistocene-to-Holocene Lesotho, southern Africa, facilitated human upland habitation. Communications Earth & Environment 4, 129 (2023)
Tang, L.; Wilkin, S.; Richter, K. K.; Bleasdale, M.; Fernandes, R.; He, Y.; Li, S.; Petraglia, M.; Scott, A.; Teoh, F. K. Y. et al.; Tong, Y.; Tsering, T.; Tsho, Y.; Xi, L.; Yang, F.; Yuan, H.; Chen, Z.; Roberts, P.; He, W.; Spengler III, R. N.; Lu, H.; Wangdue, S.; Boivin, N.: Paleoproteomic evidence reveals dairying supported prehistoric occupation of the highland Tibetan Plateau. Science Advances 9 (15), eadf0345 (2023)

MacLatchy, L. M.; Cote, S. M.; Deino, A. L.; Kityo, R. M.; Mugume, A. A. T.; Rossie, J. B.; Sanders, W. J.; Cosman, M. N.; Driese, S. G.; Fox, D. L. et al.; Freeman, A. J.; Jansma, R. J. W.; Jenkins, K. E. H.; Kinyanjui, R.; Lukens, W. E.; McNulty, K. P.; Novello, A.; Peppe, D. J.; Strömberg, C. A. E.; Uno, K. T.; Winkler, A. J.; Kingston, J. D.: The evolution of hominoid locomotor versatility: Evidence from Moroto, a 21 Ma site in Uganda. Science 380 (6641), eabq2835, S. 1 - 12 (2023)
Pargeter, J.; Brooks, A.; Douze, K.; Eren, M.; Groucutt, H. S.; McNeil, J.; Mackay, A.; Ranhorn, K.; Scerri, E.; Shaw, M. et al.; Tryon, C.; Will, M.; Leplongeon, A.: Replicability in Lithic Analysis. American antiquity, 2023.4 (2023)
Zur Redakteursansicht