Barbara Huber

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Abteilung für Archäologie
IMPRS
150

Forschungsinteressen

Barbaras Forschung am Max Planck Institut und an der Eberhard-Karls Universität Tübingen untersucht die globalen Dimensionen der Ausbreitung antiker Aromata in Asien und Ost-Afrika unter Verwendung biochemischer und biomolekularer Analysen organischer Rückstände von antiken Substanzen in Artefakten. In ihren aktuellen Projekten beschäftigt sie sich mit der antiken Verwendung und Identifizierung von Düften und Gerüchen durch sog. profiling von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, Lipiden und Proteinen. 2020 erhielt sie für ihr PhD-Project ein Add-on Fellowship for Interdisciplinary Life Science von der Joachim Herz Stiftung. Sie erhielt außerdem einen 2022 AEA Small Research Grant von der Association for Environmental Archaeology für ihr Projekt "Reconstructing olfactory landscapes of ancient Arabia using biomolecular approaches".


Vita

Barbara studierte Vorderasiatische Archäologie und Geschichte und Kulturen Altvorderasiens an der Freien Universität Berlin und erhielt 2015 einen BA und 2018 einen MA-Abschluss. Zwischen 2016 und 2018 wurde sie zusätzlich im Labor für Organische Spurenanalytik und Naturstoffe der Technischen Universität Berlin in Metabolic Profiling und Organic Residue Analysis (ORA) ausgebildet. Von 2013 bis 2019 war sie studentische bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Im Zuge dieser Tätigkeit nahm sie an zahlreichen Forschungsprojekten teil, wie beispielsweise an den Ausgrabungen in Uruk-Warka (Irak) oder der Oase von Tayma (Saudi-Arabien). Des Weiteren war Barbara an archäologischen Projekten im Iran, Syrien, Oman und Griechenland beteiligt.


Publikationen


Dal Martello, R.; von Baeyer, M.; Hudson, M.; Bjorn, R.; Leipe, C.; Zach, B.; Mir Makhamad, B.; Billings, T.; Muñoz Fernández, I. M.; Huber, B. et al. (2023). The domestication and dispersal of large-fruiting Prunus spp.: a metadata analysis of archaeobotanical material. Agronomy 13 (4), 1027

Huber, B., Vassão, D.G., Roberts, P., Wang, Y.V., Larsen, T. (2022). Chemical Modification of Biomarkers through Accelerated Degradation: Implications for Ancient Plant Identification in Archaeo-Organic Residues. Molecules, 27, 3331. https://doi.org/10.3390/molecules27103331

Huber, B., Larsen, T., Spengler, R. N., Boivin, N. (2022). How to use modern science to reconstruct ancient scent. Nature Human Behaviour 6, 611-614. https://doi.org/10.1038/s41562-022-01325-7  https://www.shh.mpg.de/2146681/ancient-smells

Abar, A., D’Anna, M.B., Cyrus, G., Egbers, V., Huber, B., Kainert, C., Köhler, J., Ögüt, B., Rol, N., Russo, G., Schönicke, J., Tourtet, F. (Eds.) (2021). Pearls, Politics and Pistachios. Essays in Anthropology and Memories on the Occasion of Susan Pollock’s 65th Birthday. Heidelberg: Propylaeum.

Huber, B., Bernbeck, R., Fazeli-Nashli, H. (2020). Radical Restructuring in an Early Village: Rahmatabad (Fars Province, Iran) in the Fifth Millennium BCE. In Otto, A., Herles, M., and Kaniuth, K. (eds.). Proceedings of the 11th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East Vol. 1: Mobility in the Ancient Near East. Images in Context. Archaeology as Cultural Heritage. Engendering Near Eastern Archaeology. Societal Contexts of Religion. Shaping the Living Space, p. 425-436. Wiesbaden: Harrassowitz

Huber, B., Hausleiter, A., Dinies, M., Christopher, J., Säumel, I., Pham Th. L. H. (2018). Interdisziplinäre Untersuchungen von Räuchergefäßen zur Rekonstruktion antiker Gerüche. Die Arbeiten der Jahre 2016-2018. e-Forschungsberichte des DAI, Faszikel 2, 120-125.


Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Forschungsvideo:Investigating ancient plants by using biochemical and biomolecular approaches

Zur Redakteursansicht