Aktuelles 2016

Homo sapiens demonstrates unique tropical forest adaptations
In einer neuen Veröffentlichung in Evolutionary Anthropology untersuchen Forscher/innen des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte die Evidenz für die zeitliche Tiefe und Natur der Beziehung des Homo Sapiens zu tropischen Wäldern. mehr
Kein Anthropozän ohne uns!
Die Geowissenschaft hat das "Zeitalter des Menschen" ausgerufen – jetzt fordern Sozialwissenschaftler eine breite und interdisziplinäre Diskussion.
Erle Ellis, Mark Maslin, Nicole Boivin, and Andrew Bauer:
Involve social scientists in defining the Anthropocene. Nature, Vol. 540, 8. December 2016 mehr
Archaeology sheds light on Mongolia’s uncertain nomadic future
Eines unserer wichtigsten Forschungsthemen ist die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen biologischen und kulturellen Prozessen über lange historische und prähistorische Zeiträume. In einem Artikel, der am 7. Dezember in The Guardian veröffentlicht wurde, beleuchtet der Postdoc William Taylor die jüngsten archäologischen Forschungen zum Klima und dem antiken Nomadenleben in der Mongolei und diskutiert Implikationen für die Zukunft im Kontext des anthropogenen Klimawandels. mehr
"Das geheime Erbe der Milchbakterien"
Dr. Jessica Hendy und Dr. Christina Warinner  erhalten für ihr Projekt zur Entwicklungsgeschichte von Milchprodukten und deren Auswirkungen auf das menschliche Genom rund 200 000 Euro Förderung aus den Spendengeldern der Fördernden Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft. mehr
Human Dispersals in the Late Pleistocene - Interdisciplinary Approaches Towards Understanding the Worldwide Expansion of Homo sapiens
Internationale Konferenz zur Migration des modernen Menschen in der späten Eiszeit am MPI für Menschheitsgeschichte vom 8. bis zum 10. Nov. 2016. Organisator: Prof. Michael Petraglia mehr
Anthropozän. Das Zeitalter der Menschheit hat begonnen
Nicole Boivin bei 3sat nano.
Sendetermin 25. Oktober 2016. mehr
PANTROPICA Workshop
Pantropica: an investigation of geographical and temporal diversity in human ‘rainforest prehistories’, Jena October 3-6, 2016.

'Green hell' has long been home for humans. Andrew Curry berichtet in Sciene über den "PANTROPICA-Workshop" am MPI für Menschheitsgeschichte.
mehr
New Excavations in Kuumbi Cave, Zanzibar
Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlern hat kürzlich eine der wichtigsten Höhlen Sansibars ausgegraben und damit eine komplexe menschliche Besetzungsgeschichte in den letzten 18.000 Jahren enthüllt. Anfängliche Besetzungen durch Jäger und Sammler der jüngeren Steinzeit lagen zwischen ~ 18.000 - 13.000 Jahren. Spätere Völker bewohnten die Höhle im späten ersten bis frühen zweiten Jahrtausend n. Chr. Die neue Forschung kontrastiert mit früheren Ausgrabungen und Interpretationen und malt ein radikal anderes Bild menschlicher Besiedlung im sansibarischen Archipel von Tansania. mehr
Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch das Ökosystem
Pressemitteilung zu: Boivin, N. L.; Melinda Zederc, M.; Fullerd, D.; Crowthere, A.; Larsonf, G.; Erlandsong, J.; Denhamh, T.; Petraglia, M. D.: Ecological consequences of human niche construction: Examining long-term anthropogenic shaping of global species distributions. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 113 (23), S. 6388-6396 (2016)
mehr
Reis und Mungobohnen als archäologische Quellen
Pressemitteilung zu: Alison Crowther, Leilani Lucas, Richard Helm, Mark Horton, Ceri Shipton, Henry T. Wright, Sarah Walshaw, Matthew Pawlowicz, Chantal Radimilahy, Katerina Douka, Llorenç Picornell-Gelaber, Dorian Q Fuller, and Nicole Boivin (2016) Ancient crops provide first archaeological signature of the westward Austronesian expansion. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 113 (24), 6635-6640 (2016) mehr
Zur Redakteursansicht