Dr. Natalie Uomini
Forschungsinteressen
Wenn Sie mir eine Nachricht schreiben möchten, bitte das Formular hier ausfüllen. Danke!
COLT Lab (COgnition, Language and Technology- Kognition, Sprache, und Werkzeuge)
Vita
2017 - 2021: Templeton World Charity Foundation grant, "Teaching in wild New Caledonian crows"
2020 - present: core member, Ethics Working Group, Interspecies I/O
2015 - present: Senior Scientist, Max Planck Institute for the Science of Human History, Jena
2014 - 2015: Researcher, Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Leipzig
2013 - 2014: Career break
2011 - 2013: Leverhulme Early Career Fellowship, University of Liverpool
2010 - 2011: Career break
2008 - 2010: British Academy Postdoctoral Fellowship, University of Liverpool
2008: PhD Evolutionary Anthropology & Archaeology, University of Southampton
2001: MSc Biological Anthropology, Durham University
2000: Master Linguistics & Teaching French as Foreign Language, University of Grenoble
1999: BA Cognitive Science & Linguistics, University of California, San Diego
Ich interessiere mich für die Evolution von Kognition, mit Schwerpunkt auf Sprache und Werkzeuge. Ich verbinde verschiedene Disziplinen und Arten (inkl. Menschen) um zu erforschen:
- die Kontinuitäten in der Evolution von Werkzeugeherstellung, Intelligenz, oder Kommunikation in Arten
- die einzigartige Verhalten oder Kapazitäten, die Arten haben
Ich benutze einerseits die Konzepte von Psychologie/Kognitionswissenschaften und Evolutionäre Anthropologie, die sich meistens auf das einzigartige bei Menschen konzentrieren, andererseits die Konzepte von Biologie und Ökologie, die sich meistens auf Ähnlichkeiten zwischen Arten konzentrieren. Ich bin der Meinung, daß jeder Art seine geteilte und einzigartige Eigenschaften hat, und beide brauchen wir, um das Art zu definieren und seine Ursprunge zu verstehen.
Meine laufende Projekte sind:
- Neuroarchäologie von Sprache und Steinwerkzeuge im Gehirn (fMRI Studien mit Menschen)
- Die Grammatik von Werkzeugeherstellung in wilden Neukaledonien Krähen (Verhalten und Field Experiments)
- Lateralität in Kalifornischen Seeottern (Beobachten von Verhalten)
- Evolution der Sprache (die Phonetik von Schimpanzen)
- Soziales Lernen von Technologie und Lehren (Experimente und kulturelle Anthropologie mit Menschen, Verhalten von Wildtieren)
- Ko-Evolution von Sprache und materiellen Kultur (Menschlichen Kulturen und Experimente)
Archäologische Feldforschung, die ich geleitet habe
- Höhlensuche und Prospektionen in den Highlands von Papua New Guinea (nähe Mt. Hagen)
- Prospektionen im Camp Guernsey, Wyoming, USA
Wenn Sie mir eine Nachricht schreiben möchten, bitte das Formular hier ausfüllen. Danke!