13.11.2014 - Frankfurter Allgemeine
Die Max-Planck-Gesellschaft hat ein Institut für Geschichte und Naturwissenschaften gegründet. Dort soll es um die Anwendbarkeit biologischer Modelle in der Geschichtswisssenschaft gehen. Eine epochale Herausforderung. [...]
11.11.2014 - The New Zealand Herald
Judgemental gods the offspring of harsh times, study finds
10.11.2014 - Medical Daily
Belief in god linked to tough envornments with poor access to food and water
11.11.2014 - Süddeutsche Zeitung
Religion: Je härter die Umwelt, desto strenger die Götter
10.11.2014 - The Daily Mail
Early man turned to religion as a "coping mechanism"
10.11.2014 - The Times
Strugglers favour a wharthful god
10.11.2014 - The Guardian
Floods and famines may have helped spark belief in gods, study suggests
18.09.2014 - Delhi Daily News
European gene pool formes from three tribes
17.09.2014 - Harvard Gazette
17.09.2014 - Chicago Tribune
Randy Eurasian surprise scientists with ancient world sex romps
17.09.2014 - BBC News
Europeans drawn fron three ancienct "tribes"
17.09.2014 - Spektrum.de
Forscher bestimmen unseren europäischen Genmix
17.09.2014 - Badische Zeitung
Die Europäer sind ein buntes Völkchen
17.09.2014 - Süddeutsche.de
Erbgut-Analyse verrät den Ursprung der Europäer
17.08.2014 - Der Standard (Österreich)
Die Liste der europäischen Urahnen wird länger
17.09.2014 - Kurier (Österreich)
Der neue Stammbaum der Europäer
17.09.014 - Zeit online
17.09.2014 - Die Welt
Europäer haben kein lupenreines Erbgut
23.08.2014 - The Economist (print edition)
21.08.2014 - bbc.com
Seals 'brought TB to the Americas before the Europeans'
21.08.2014 - Spiegel online
Tuberkulose in Amerika: Meeressäuger brachten Erreger nach Amerika
21.08.2014 - Thüringer Allgemeine
Eichsfelder Forscher Johannes Krause hat Erfolg bei Tuberkulose-Analyse
21.08.2014 - Sueddeutsche.de
21.08.2014 - RP online
Robben brachten vor Kolumbus Tuberkulose nach Amerika
21.08.2014 - Hamburger Abendblatt
Robben brachten die Tuberkulose nach Amerika
20.08.2014 - nationalgeographic.com
Seals may have carried tuberculosis to the New World
20.08.2014 - Sciencedaily.com
Seals and Sea lions likely spread tuberculosis to humans
20.08.1014 - NewScientist
Seals brought tuberculosis to Americas first
20.08.1014 - sciencemag.org
Seals infected early Americans with tuberculosis
20.08.1014 - Zeit.de
Seelöwen brachten die Schwindsucht nach Amerika
20.08.1014 - Welt.de
Die Tuberkulose kam per Wassertaxi nach Amerika
20.08.1014 - Stern.de
Robben brachten vor Kolumbus Tuberlulose nach Amerika
28.06.2014 - Thüringer Allgemeine
Leinefelder Wissenschaftler Johannes Krause nach Jena berufen
[...] Als Gründungsdirektoren wurden der aus Leinefelde stammende Genetiker Johannes Krause (33) sowie der Evolutionsforscher Russell Gray (Auckland, Neuseeland) berufen. Darüber informierte jetzt das Institut, das sich noch in Gründung befindet.[...]
28.06.2014 - Thüringer Landeszeitung
"Ein Experte für das Entschlüsseln von Erbgut"
[...] Mit Russell Gray und Johannes Krause sei es gelungen, zwei international herausragende Forscherpersönlichkeiten an das neue Institut zu berufen, deren bisherige Arbeiten eindrucksvoll das Potenzial dieses durch und durch interdisziplinären Forschungsansatzes demonstrierten, freut sich Max-Planck-Präsident Martin Stratmann.[...]
01.07.2014 - Bild
"Leinefelder ist jetzt Chef im Jenaer Max-Planck-Institut"
[...] Die Wissenschaftsstadt bekommt ein neues Max-Planck-Institut. Es soll unter anderem die Besiedlungsgeschichte Mitteldeutschlands in den letzten 7000 Jahren erforschen. [...]
01.07.2014 - Schwäbisches Tagblatt
"Auf dem Sprung nach Jena"
[...] „Einen solchen Anruf bekommt man nur einmal im Leben“, sagt Prof. Johannes Krause. Und das damit verbundene Angebot würde wohl kein Wissenschaftler ablehnen. Krause wird mit nur 33 Jahren Direktor am neu gegründeten Max-Planck-Institut für Geschichte und Naturwissenschaften in Jena.[...]